Pendeltasche
So ist die Idee unserer Pendeltasche entstanden
Die Idee, für den Service der Bücherausleihe per Pendeltasche entstand im April 2008. Da kam mich eine Kollegin aus der Lebenshilfe besuchen. Sie hatte großes Interesse an den Kriegsromanen. Nach vier Wochen hatte Sie das erste Buch ausgelesen und gab es bei mir in der Pforte wieder ab. Sie fragte mich nach weiteren Büchern und da bin ich ins grübeln gekommen. „Wie kann man die Bücher sauber und ordentlich transportieren?“ Einige Tage später hatte ich die Idee und fuhr nach Stendal und kaufte die ersten Tüten. Im August 2008 hatte ich die Idee soweit weiter entwickelt, das ich mit einer fertig gepackten Tüte in die Lebenshilfe gegangen bin. Dort habe ich meine Idee vom Pendeltaschensystem vorgestellt. Nach einiger Zeit hatte ich die Zusage. Mit der Bücherausleihe an der Pforte der Lebenshilfe können wir vielen beeinträchtigten Menschen entgegenkommen. In zwischen nutzen auch andere die nicht in die Bibliothek kommen können diesen Service. Es gibt viele Menschen, die gerne lesen würden und möchten, sich aber nicht in der Lage befinden, eine Bibliothek oder einen Buchhandel aufzusuchen. In Altenheimen, Behindertenwerkstätten sowie im häuslichen Umfeld gibt es viele Menschen, die ihren Geist gerne fit halten möchten, die aber nicht mehr gut zu Fuß sind. Solche ähnlichen Organisationen gibt es bislang nur in Großstädten wie Berlin, Hamburg, Würzburg und München. Als ich im Internet danach gesucht habe, stellte ich fest dass es in unserem Bundesland, Sachsen-Anhalt, ein solches System nicht gibt. Da wurde mir klar, dass so eine Organisation, gerade im Landkreis Stendal wo die Entfernungen groß sind und es viele soziale Einrichtungen gibt, eine ideale Möglichkeit ist, Bücher für alle Menschen zugänglich zu machen.
Wie funktioniert unser Pendeltaschensystem?
Die Anmeldung:
Jeder neue Leser bekommt bei der Anmeldung einen Hefter, in dem zwei Leservereinbarungen, ein Bücherauswahlkatalog und eine Benutzerordnung enthalten sind.
Die Leservereinbarung in leichter Sprache:
Die Leser werden mit Namen und Anschrift in der Leservereinbarung erfasst. Eine Leservereinbarung gibt der Leser unterschrieben wieder ab und die zweite behält der Leser. Mit der Unterschrift stimmt der Leser den Benutzerregeln zu.
Bestellungen nach Auswahlkatalog:
Der Bücherauswahlkatalog dient dem Leser dazu, zukünftige Bücherwünsche anzugeben. Der Leser schreibt seine Bücherwünsche auf den Bestellschein. Bei der Abgabe des Bestellscheins erfährt der Leser, wann er seine Bücher abholen kann.
Bearbeitung der Bestellungen:
Die bestellten Bücher werden in unseren Räumen rausgesucht. Über unser Computerprogramm, PS-BIBLIO, wird für jede Bestellung ein Ausleihschein ausgedruckt. Auf dem Ausleihschein ist der Name sowie die Anschrift des Lesers, das Ausleih- und Rückgabedatum und die bestellten Bücher enthalten.
Transport der Bücher per Pendeltasche:
Die gewünschten Bücher werden in einer Pendeltasche transportiert. Der Leser nimmt die Pendeltasche mit nach Hause, um die Bücher sauber und ordentlich zu transportieren. Dem Leser wird die Pendeltasche Rechnung gestellt, wenn diese kaputt oder verloren ist. Die Preise findet man unter §13 in der Benutzerordnung.
Rückgabe der Bücher:
Ab dem Ausleihdatum hat der Leser vier Wochen Zeit, seine ausgeliehenen Bücher zu lesen. Die Bücher können um zwei Wochen verlängert werden. Bei Rückgabe der Bücher, bitte den Ausleihschein unterschrieben und die Pendeltasche mitabgeben.
Erinnerung:
Wenn der Leser, die Bücher zu spät abgibt, kostet das Geld. Wir schreiben dem Leser dann einen Brief. Das ist die Erinnerung, diese wird dem Leser in Rechnung gestellt. Die Preise findet man unter §9 in der Benutzerordnung.
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen, Kritik, wollen Sie Bücher spenden, oder anderweitig helfen?
Dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt.

Adresse
Möringer Dorfstraße 47
39576 Stendal OT Möringen
Öffnungszeien
Mo: 16:30 - 18:00
Mi: 16:00 - 19:00
Do: 16:30 - 19:00
Kontakt
0172 / 36 84 00 6
toms-buechertraum@web.de